Ferienhaus-Urlaub in Boltenhagen
Boltenhagen, einst ein reines Bauern- und Fischerdorf, hat sich zum drittältesten Seeheilbad Deutschlands gemausert. Boltenhagen liegt etwa 20 Kilometer westlich von Wismar, direkt an der Ostsee in der reizvollen Landschaft im „Klützer Winkel“, einem der fruchtbarsten Gebiete in Norddeutschland. Wegen seiner hügeligen Landschaft, der Auen, Felder und Parkanlagen wird er auch als „Goldene Aue Mecklenburgs“ bezeichnet. Für Ostseeurlauber und Badelustige bietet der über drei Kilometer lange Sandstrand ideale Möglichkeiten, sich zu erholen. Sehen und gesehen werden heißt es auf der Strandpromenade, die gesäumt wird von zahlreichen villenartigen Gebäuden. Auch ein Spaziergang auf der Seebrücke ist sehr reizvoll. Einen wunderschönen Panoramablick auf die Mecklenburger Bucht bietet die Steilküste Boltenhagens. Die Stadt aus einer anderen Perspektive kennen lernen – die Bäderbahn „Carolinchen“ macht es möglich. Durch Boltenhagen, entlang der Steilküste oder mit einer Sonderfahrt bietet sie ein ganz anderer Blick auf die Stadt und ihr Umland. Im Hafen von Boltenhagen erwartet seine Gäste eine Erlebnisfischerei, es können Bäderfahrten gemacht oder Boote ausgeliehen werden. Es bestehen außerdem Möglichkeiten für Kutsch- und Kremserfahrten und für all jene, die die Ostsee vom Rücken der Pferde aus bewundern wollen, auch Angebote für Geländeritte. „Seefahrt in Not“ ist in Boltenhagen keineswegs ein Notruf sondern eine Ausstellung von Buddelschiffen, Schiffsmodellen, alten maritimen Gegenständen, Strandgut und vielem anderen mehr.
Sollte das Wetter einmal nicht mitspielen, sind Ausflüge in die Umgebung sehr zu empfehlen. Beispielsweise das Schloss Bothmer im nahe gelegenen Klütz, das als größter barocker Schlossbau in Mecklenburg gilt. Zu der Anlage führt eine 300 Meter lange Lindenallee. Einen Abstecher in die Jungsteinzeit erlaubt das Steinzeitdorf Kussow mit seinen Großsteingräbern und den Hausmodellen, die einen Einblick in die Lebensweise dieser längst vergangenen Zeit gewähren. Sehr reizvoll ist auch die Klützer Mühle, die 1904 als Galerieholländermühle erbaut wurde und in der bis in die 1950er Jahre noch Getreide gemahlen wurde. Für alle Wander- und Bewegungsfreudigen existieren in und um Boltenhagen die entsprechenden Rad und Wanderwege.
Weitere Reiseinformationen über Boltenhagen finden Sie auf ferienwohnung-boltenhagen.com.
Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Boltenhagen
Es gibt zahlreiche attraktiv ausgestattete Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Boltenhagen. Durchstöbern Sie gleich unsere Unterkünfte und finden Sie Ihr Traum-Ferienhaus in Boltenhagen:
|