Urlaub in Greifswald
Die Hansestadt Greifswald liegt im östlichen Teil von Mecklenburg-Vorpommern, auf halber Strecke zwischen den Inseln Usedom und Rügen, Deutschlands größter Insel. Gut ein Fünftel der rund 50.000 Einwohner von Greifswald machen Studenten aus, die hier an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität studieren und so das Stadtbild prägen.
Architektonisch sind vor allem die zahlreichen Gebäude aus rotleuchtendem Backstein auffällig; die gut 100 Meter hohe Nikolaikirche aus dem 13. Jahrhundert ist dafür ein besonders schönes Beispiel und zugleich Wahrzeichen der Stadt. Zudem verläuft durch Greifswald die “Europäische Route der Backsteingotik”, die sich von Schweden und Dänemark über Deutschland bis nach Polen und Estland erstreckt.
Im Pommerschen Landesmuseum sind dazu einige Bilder, u.a. von Greifswalds berühmtestem Sohn Caspar David Friedrich, ausgestellt. Eines seiner Motive war außerdem das Kloster Eldena, das bereits zu seiner Wirkungszeit nur noch als Ruine bestand. Vielleicht angeregt dadurch fanden Anfang des 20. Jahrhunderts wissenschaftliche Ausgrabungen statt, woraufhin ausgiebige Sanierungsmaßnahmen folgten.
Die unmittelbare Nähe zum Greifswalder Bodden macht die Stadt zum Paradies für Segler. Vom Sport- und Freizeithafen aus starten Freizeitkapitäne ihre Touren auf die Ostsee. Im Greifswalder Altstadthafen wiederum liegen 45 historische Segelschiffe vor Anker und bilden somit den größten Museumshafen in Deutschland. Viele von ihnen sind Dank Restauration in der angegliederten Traditionswerft wieder seetüchtig und nehmen gelegentlich Gäste mit auf die Fahrt.
Wer außerhalb der Sommersaison nach Greifswald kommt und nicht den Sprung in die Ostsee wagen mag, findet stattdessen im örtlichen Freizeitbad auf 1.300 m² Wasserfläche, Sauna- und Fitnessbereich alles was das Schimmerherz begehrt: 25m-Bahnen, Sprungtürme, Außenbecken, 40m-Rutsche, Whirlpool und Grotte. Zusätzliche Einrichtungen wie eine Kletterwand und Spielflächen für Volleyball oder Badminton runden das Angebot ab.
Einen ausgedehnten Spaziergang im Grünen und doch inmitten der Stadt kann man im Heimattierpark unternehmen. In der kleinen Parkanlage sind 400-500 Tiere zu Hause, manche von ihnen können im Streichelgehege besucht werden.
Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Greifswald »
* Foto oben: Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald © Sascha78, Wikimedia C. [CC-BY-SA-3.0-2.5-2.0-1.0]
|