Ferienhaeuser-
Ostseekueste.de

Sie suchen ein schönes Ferienhaus oder eine Ferienwohnung in Klockenhagen? Hier finden Sie attraktive Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Klockenhagen und touristische Informationen über den Ort und seine Umgebung. Testen Sie gleich unsere Ferienhaus-Datenbank und buchen Sie Ihre Unterkunft in Klockenhagen unkompliziert und günstig:

Ferienhaus in Klockenhagen - hier
Ferienhaus buchen
Urlaub an der Ostsee
Ferien auf den Ostseeinseln
Reise-Informationen
Fewos in Klockenhagen

Attraktive Ferienhäuser und Ferienwohnungen für Ihren Urlaub in Klockenhagen:

 
Stadtplan von Klockenhagen

Nutzen Sie folgenden Routenplaner und Stadtplan zur Planung Ihres Urlaubs in Klockenhagen.

Urlaub in Klockenhagen

Bockwindmühle im Freilichtmuseum Klockenhagen
Mühle im Freilichtmuseum © Ch. Pagenkopf
Wikimedia Commons [CC-BY-SA-3.0]

In Mecklenburg-Vorpommern, im Landkreis Nordvorpommern liegt die Stadt Ribnitz-Damgarten. Klockenhagen ist ein Ortsteil der Stadt und vor allem bekannt durch sein Freilichtmuseum. Von den Einheimischen als Dorf im Dorf bezeichnet, finden Sie hier auf 6 ha historische Gebäude aus 18 Dörfern Mecklenburg-Vorpommerns. Zwischen den Häusern befinden sich Tiere, Felder und Gärten, wie etwa ein Garten mit ca. 300 verschiedenen Heil- und Würzkräutern. In der kleinen Fachwerkkirche des Freilichtmuseums Klockenhagen finden verschiedene Veranstaltungen statt, etwa Konzerte oder Vorträge.

Das Naherholungsgebiet für die Menschen aus Klockenhagen ist die Rostocker Heide. Auf 6.000 ha wechseln sich hier Nadel- und Laubbäume mit Heideflächen, kleinen Hügeln, Bächen und Seen ab und bilden somit den größten deutschen Ostseewald. In einem Teil des Waldes werden Sie sich fühlen, wie in einem Gespensterwald, die Buchen haben hier, vom Seewind geformt, zum Teil gruselige Formen angenommen.

Ribnitz-Damgarten ist die größte Stadt im Landkreis und bietet allerlei an Sehenswertem. Das Klarissenkloster aus dem Jahre 1324 beherbergt das Deutsche Bernsteinmuseum.
Beim Bummel durch den historischen Stadtkern treffen Sie auf die Marienkirche und vielzählige Beispiele klassizistischer Architektur.

Das Rostocker Tor stellt eines der ältesten, erhaltenen Stadttore Mecklenburg-Vorpommerns dar. Ferner finden Sie in der Stadt ein Technikmuseum, eine Bernsteinmanufaktur und ein sehenswertes Fachwerkhaus aus dem Jahr 1769.

Die Veranstaltungen, die in der Stadt stattfinden, locken immer viele Besucher an. Feiern Sie mit den Einwohnern, Folklore-, Fischer-, Reiter-, Kinder- oder Schützenfeste.

Wer baden möchte, der geht in das Sport- und Erlebnisbad Bodden-Therme oder erreicht im Sommer die Strände der Halbinsel Fischland-Darss-Zingst in weniger als 30 Minuten.

Der Saaler Bodden, an dem die Stadt liegt, wird hauptsächlich von Sportbooten und Sportfischern genutzt. Regelmäßig finden hier Regatten von Segel- oder Zeesenbooten statt.

Bei einer Radtour um den Bodden können Sie die Gegend kennenlernen und die herrliche Natur genießen.
In unmittelbarer Nähe von Klockenhagen laden ein Jagdschloss und ein Vogelpark zu einem Besuch ein.
Ausflüge lohnen sich nach Rostock, mit den gotischen Backsteinbauten aus den Zeiten der Hanse, oder nach Stralsund, deren historische Altstadt zum UNESCO- Welterbe gehört.

Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Klockenhagen buchen »

 

 

* Foto oben: Freilichtmuseum Klockenhagen. © Botaurus, Wikimedia Commons [Public domain]

powered by webEdition CMS