Urlaub in Ueckermünde
Ueckermünde ist ein hübsches altes Städtchen am Stettiner Haff. Der Ort ist sehr beschaulich und bietet ringsum viel ursprüngliche Naturlandschaft. Im Südosten zieht sich die Ueckermünder Heide bis nach Polen. Anders als es der Name vermuten lässt, handelt es sich um ein ausgedehntes Waldgebiet, das sogar als das größte in ganz Vorpommern bekannt ist. Darüber hinaus ist die Lage der Stadt geprägt durch den Naturpark Am Stettiner Haff. Abwechslungsreiche Endmoränenlandschaften, Niedermoorflächen und große Buchen- und Mischwälder prägen das Gesicht der Landschaft. Ueckermünde besaß bereits im 13. Jahrhundert eine Stadtbefestigung mit Stadtmauer und Toren. Im Laufe der Jahrhunderte war die Stadt immer wieder umkämpft. Vieles wurde dabei zerstört, so dass die Innenstadt heute nicht durch mittelalterliche, sondern eher durch gründerzeitliche Gebäude aus dem späten 19. Jahrhundert geprägt ist. Am Marktplatz befinden sich aber noch sehr sehenswerte Fachwerkbauten, die den Stürmen der Zeit getrotzt haben. Gern besucht wird das frühere pommersche Herzogsschloss, das schon 1546 errichtet wurde. Es beherbergt heute das Haffmuseum mit interessanten Ausstellungen zur Heimatgeschichte. Aus der Zeit des Barock hat sich die Marienkirche erhalten. Der Kanzelaltar aus dem Jahr 1775 ist ein besonderer Blickfang dieser Kirche. Vor allem Familien mit Kindern freuen sich über den Tierpark Ueckermünde, der weit über den Ort hinaus bekannt ist. Immerhin 400 Tiere sind hier zu bestaunen, darunter auch Lamas, Affen, Kängurus, Papageien und sogar Löwen.
Naturfreunde lieben auch den Naturlehrpfad „August Bartels“ mit Bibern, Störchen und Kranichen, die hier frei lebend beobachtet werden können. Wenn es so richtig heiß wird, lädt der Badestrand Ueckermünder Haff zum kühlen Bad ein. Die Uferzone ist schön breit und bietet viel Platz auch zum Herumtoben. Wer die Umgebung kennen lernen will, fährt ein wenig die schöne Küste entlang mit fantastischen Ausblicken auf die Ostsee. Er kann sich aber auch Richtung Süden wenden, wo sich in etwa 15 Kilometern Entfernung das Freilichtmuseum von Torgelow befindet. Verschiedene Bohlen-, Block- und Flechtwandhäuser aus dem 9. und 10. Jahrhundert wurden hier originalgetreu nachgebaut. Außerdem darf sich der Besucher einmal selbst als Schmied, Töpfer oder Bronzegießer versuchen. Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Ueckermünde buchen »
* Foto oben: Ueckermünde Marktplatz © Martin Püschel, Wikimedia Commons [CC-BY-SA-3.0]
|